Weltkuchen

Ganzer Orangenkuchen

Vorbereitung: 5 Minuten
Kochen: 1 Stunde 30 Minuten
Abkühlen: 30 Minuten
Portionen: 12-16 Personen

Zutaten:

Anleitung:

ORANGEN KOCHEN:

  1. Orangen 10 Minuten kochen: Orangen in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. 10 Minuten kochen lassen und abtropfen lassen.
  2. Wiederholen Sie den Vorgang 2-mal: Die Orangen erneut in den Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und weitere 10 Minuten kochen lassen. Abtropfen lassen und den Vorgang noch einmal wiederholen (d.h. die Orangen insgesamt 3-mal 10 Minuten kochen). Tipp: 40 Minuten ohne Abtropfen kochen und dabei den Wasserstand im Auge behalten (Hinweis 4).
  3. Zerkleinern: Die Orangen abspülen und leicht abkühlen lassen, sodass Sie sie handhaben können. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und würfeln, dabei eventuelle Kerne entfernen. Vollständig abkühlen lassen.

TEIG:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 160°C/320°F (Umluft 140°C) vorheizen. Eine 23 cm/9″ Kuchenform mit Backpapier auslegen und einfetten (Hinweis 5).
  2. Orangen zerkleinern: Die gehackten Orangen in einen Food-Prozessor geben (Hinweis 6). 4-mal für jeweils 10 Sekunden auf hoher Stufe zerkleinern und zwischendurch die Seiten abkratzen, bis eine Marmeladenkonsistenz mit nur wenigen sichtbaren Schalenstücken entsteht. Es muss nicht vollständig glatt sein.
  3. Restliche Zutaten hinzufügen: Mandelmehl, Eier, Backpulver und Zucker hinzufügen. 5-10 Sekunden lang auf hoher Stufe zerkleinern, bis alles gut vermischt ist.
  4. 60 Minuten backen: Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen. 60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  5. Abkühlen lassen: Den Kuchen vollständig in der Kuchenform abkühlen lassen. Falls keine Kuchenform mit herausnehmbarem Boden verwendet wird, die Oberfläche mit Backpapier abdecken, um das Herauslösen zu erleichtern (der Kuchen klebt leicht und könnte die Oberfläche zerreißen).
  6. Servieren: Nach Belieben dekorieren – z. B. mit frischen Orangenscheiben, Orangenschalenstreifen und Blumenzweigen. Eine Prise Puderzucker ist ebenfalls schön. Schneiden und servieren! Siehe Hinweis 7 für weitere Vorschläge.

Hinweise zum Rezept: Allgemein:

  1. Orangen – Der Kuchen funktioniert auch mit kleineren oder größeren Orangen, aber achten Sie darauf, insgesamt etwa 600 g/1,2 lb zu verwenden. Wenn sie viel größer sind, wird der Kuchen einfach feuchter. Wenn Ihre Orangen sehr klein sind, verwenden Sie mehr als 2 Stück, damit insgesamt 600 g/1,2 lb erreicht werden!
  1. Große Eier – Industriestandard, entsprechend auf den Eierkartons gekennzeichnet. 55-60 g / 2 oz pro Ei.
  2. Mandelmehl / gemahlene Mandeln (das Gleiche) – fein gemahlene rohe Mandeln in Pulverform, die anstelle von Mehl verwendet werden, um dem Kuchen einen wunderbar nussigen Geschmack zu verleihen und ihn besonders saftig und glutenfrei zu machen. Man findet es im Trockenfrucht- und Nussbereich oder im Naturkostbereich von Lebensmittelgeschäften. Sie können es auch selbst herstellen: 250 g/9 oz ganze, rohe, ungesalzene Mandeln so lange zerkleinern, bis sie pulverförmig sind.
  1. Das Wechseln des Wassers verleiht dem Kuchen einen etwas saubereren Geschmack, da der bittere Geschmack im Wasser entfernt wird. Es ist jedoch nur geringfügig – ich habe oft 40 Minuten lang ohne Abtropfen gekocht.
  2. Kuchenformen – Funktioniert auch in 2 x 20 cm/8″ Formen, 50 Minuten im Ofen. Ich verwende gerne eine 23 cm / 9″ Form, da sie etwas höher ist.
  3. Ein Food-Prozessor ist am einfachsten zu verwenden. Sie können auch einen Mixer verwenden (es ist nur etwas mühsam, den Teig herauszuschaben) oder einen NutriBullet (zu klein für den gesamten Teig, daher zunächst die Orangen zerkleinern, in eine Schüssel geben, den Rest zerkleinern und dann mischen).
  1. Servieren: Der Kuchen schmeckt auch pur köstlich, da er so saftig und geschmacksintensiv ist. Ein Klecks griechischer oder Naturjoghurt oder Crème fraîche passt aber ebenfalls wunderbar. Alternativ kann der Kuchen leicht erwärmt mit Vanilleeis serviert werden!

Exit mobile version